Über uns
Der Heimatverein Rosenthal wurde am 17.01.2014 mit 28 Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen.
Aufgabe und Zweck des Vereins ist
-
die Förderung und Pflege des örtlichen und regionalen Brauchtums durch kulturelle Veranstaltungen,
-
Erforschung und Fortschreibung der Ortsgeschichte zu Rosenthal,
-
Archivierung von Dokumenten, Bildern, historischen Quellen und Nachrichten der Presse zu Rosenthal in digitaler und gedruckter Form,
-
zur Förderung des Natur- und Denkmalschutzes.
Um die Traditionen und die Geschichte den Rosenthaler Bürgern und Interessierten näher zu bringen, hat der Verein bereits mehrere Dorfspaziergänge mit Lesungen am Besichtigungsort, Schlachteplatte-Essen oder einen Schinkenanschnitt veranstaltet. Interessante Vortragsabende gab es zur Reformation und den Geschehnissen, als 1945 die US-Soldaten in den Landkreis Peine kamen. Weitere werden folgen.
Ein großes Vorhaben ist die Erstellung einer Ortschronik aus Anlass des 800 jährigen Jubiläums der ersten urkundlichen Erwähnung von Rosenthal, das wir 2023 feiern werden. Gegenüber einer bestehenden Chronik aus den 1970er Jahren gibt es neue geschichtliche Erkenntnisse aus archäologischen Untersuchungen, die in dem Buch einfließen sollen. Interviews mit Zeitzeugen, alte Dokumente und Fotos von alteingesessenen Familien bringen interessante Geschichten zu Tage.
Erarbeitet und zusammengetragen wird dieses in einer Arbeitsgruppe. Dieses Gremium braucht die Mitarbeit der Bürger und der örtlichen Vereine, die ihre Geschichten, alte Bilder und Dokumente der AG anvertrauen. Jeder Beitrag sowie jede Unterstützung dazu wird gebraucht. Wenn Sie gern an der Ortschronik mitarbeiten wollen, sind Sie herzlich dazu eingeladen. Nehmen Sie doch Kontakt zu uns auf.
Sie können den Heimatverein Rosenthal als Mitglied unterstützen oder gern mit einer Spende zur Finanzierung der Chronik beitragen.
Wir freuen uns über jede Beteiligung.